Faire Mode für Stadt, Land, Bett!

Das Hirschkind ist unser Eigenlabel. Bei unseren In unserer Kollektion sind Tiere und Pflanzen die Stars!

Die Hirschkind- und supermarché-Gründerin Nici fotografiert Pflanzen und Tiere in ihrer Umgebung oder auf Reisen, die dann zu Hirschkind-Motiven verwandelt werden. So findet sich die polnische Möwe, die Katze Hörnchen oder die Schafgarbe vom eigenen Balkon auf Shirts, Longsleeves, Röcken, Bettwäsche und Geschirrtüchern. Bei Hirschkind gibt es - ganz im Sinne von Slow Fashion - keine saisonalen Kollektionen. Motive, die wir besonders mögen bleiben, neue kommen hinzu und manchmal muss auch wieder ein Motiv verschwinden.


Wir bedrucken die Hirschkind-Kollektion in unserer Kreuzberger Hinterhof-Siebdruckwerkstatt mit wasserbasierten, umweltfreundlichen Siebdruckfarben von Hand.

 

Natürlich legen wir als Hirschkind ebenfalls größten Wert auf die Herkunft und die Produktionsbedingungen bei unseren Produkten.

 

Unsere T-Shirt-Kollektion drucken wir auf Shirts von THOKKTHOKK. Diese werden in einer vorbildlichen Fabrik in Indien aus FAIRTRADE-Bio-Baumwolle produziert. Die Fabrik ist FAIRTRADE-, GOTS- & SA8000-zertifiziert und bezüglich ihrer Umweltstandards ebenso vorbildlich (eigene Windenergieerzeugung, Wasserwiedernutzung etc.). Zudem werden Living Wages bezahlt, was in der Textilindustrie alles andere als selbstverständlich ist.


Unsere Longsleeves sowie die Röcke und die meisten der Babybodies werden bei Kiboko Leisure Wear in Kenia für uns gefertigt. Diese kleine Näherei mit 70 MitarbeiterInnen wurde von einer Deutschen, Sabine Huesters, mit aufgebaut, die nach wie vor die Fabrik mit leitet. Kiboko existiert seit 20 Jahren und versteht sich als große Familie. Für die meisten der Angestellten war dies ihr erster und einziger Job, Wechsel gibt es aufgrund der guten Arbeitsbedingungen und der Atmosphäre so gut wie keinen.


Kiboko zahlt Löhne, die über dem (für ein afrikanisches Land vergleichsweise hohen) kenianischen Mindestlohn liegen, bietet sehr gute Urlaubs-, Krankengeld-, und Mutterschutzregelungen und die Möglichkeit, für die Rente vorzusorgen. Kiboko hatte bis vor Kurzem noch die GOTS-Zertifizierung, kann sich aber diese aufgrund des Ausfalls eines größeren Kunden nicht mehr leisten. Dafür wurden sie nun von der World Fairtrade Organisation WFTO zerzifiziert. Wir freuen uns, dass wir so eine tolle Produktionsstätte für unsere Hirschkind-Produkte gefunden haben.

Auch das Hirschkind selbst hat mittlerweile die Zertifizierung der WFTO als 'First Buyer' der Kiboko-Produkte.

Um das Gehalt der NäherInnen bei Kiboko noch weiter zu erhöhen (was Kiboko aufgrund seiner Auftragslage nicht kann) zahlen wir pro Teil zusätzlich zum Stückpreis noch 0,50 Cent in den Kibos Fond von Kiboko. Dieser wird Ende des Jahres an die Angestellten bei Kiboko ausgeschüttet.


Und auch für Bett und Küche bietet das Hirschkind faire Alternativen: Die handbedruckte Hirschkind-Bio-Bettwäsche wird in einer kleinen Näherei in Sachsen für uns genäht genäht. Die Bio-Baumwolle stammt von bäuerlichen Kleinbetrieben in Uganda und Kirgistan, denen faire Preise für ihre Bio-Baumwolle bezahlt werden. Der Bio-Stoff wird gemäß strenger Bio-Kriterien gefärbt und ist damit auch gut für AllergerikerInnen geeignet.

Unsere Geschirrtücher kommen aus fairem Handel. Sie werden in unserem Auftrag von kleinen Familienbetrieben in Indien handgewebt, die dafür fair entlohnt werden. Leider sind sie nicht aus Bio-Baumwolle. Da die Alternative jedoch wäre, auf genähte Geschirrtücher zurückzugreifen, anstatt die kleinen Webereien weiter zu unterstützen, bleiben wir bei diesen Tüchern.

 

Unsere gesamte Kollektion ist vegan.

 

Mehr über Hirschkind und die Hirschkind-Produkte findet Ihr auf unserer Hirschkind-Homepage.


Facts für Eilige:

Wer?  Wir selbst! Hirschkind ist unsere Eigenmarke.

Woher? Berlin-Kreuzberg

Was? T-Shirts, Longsleeves, Röcke, Bettwäsche, Kissen, Geschirrtücher & Schürzen

Zertifikate?  FAIRTRADE (Shirts), WFTO (Röcke, Longsleeves)

Materialien?  Bio-Baumwolle, Baumwolle (Geschirrtücher)

Produktionsländer?  Indien (Shirts, Geschirrtücher), Kenia (Longsleeves, Röcke, Bodies), Deutschland (Bettwäsche)

Vegan?  komplett!