Das Siegel der World Fair Trade Organisation (WFTO) ist hauptsächlich für die Zertifizierung von Kunsthandwerk zuständig und arbeitet weltweit mit Kooperativen und Familienbetrieben zusammen.
Die Zusammenarbeit der Organisation mit den Produzierenden beruht auf gegenseitigem Vertrauen. So wird die Einhaltung der Standards über einen Selbsteinschätzungsreport kontrolliert, der für die zertifizierten Produzenten und Betriebe alle zwei Jahre eine ganzheitliche Auseinandersetzung mit ihren Arbeitsweisen und Produktionspraktiken erfordert.
Die englische Kleidermarke People Tree ist die erste Modemarke, die ebenfalls das Siegel der WFTO erhalten hat. Auch die kleine Näherei in Kenia, in der wir
Röcke, Longsleeves & Babybodies unserer Eigenmarke Hirschkind produzieren lassen, ist WFTO-zertifiziert.
Die WFTO hat hierfür 10 Prinzipien formuliert, deren Einhaltung gewährleistet werden soll:
Die Eröffnung von Chancen für benachteiligter Produzenten durch Zugang zu einem Absatzmarkt
Transparente Wirtschaftsweisen und Verlässlichkeit
Faire Handelspraktiken (regelmäßige Bezahlung, Vorschüsse für den Kauf von Materialien, keine unerwarteten Rücknahmen von Bestellungen)
Zahlung eines Lohns, der aus Verhandlungen entsteht und das Existenzminimum deckt
Keine Kinder-, und Zwangsarbeit
Versammlungsfreiheit, Gleichberechtigung und Nicht – Diskriminierung
Sichere und hygienische Produktionsorte und Arbeitsbedingungen
Weiterbildung der Produzierenden
Die Verbreitung des Fair Trade Prinzips
Ein schonender Umgang mit der Umwelt und natürlichen Ressourcen