Die Veranstaltung befasst sich mit dem Thema der "Transparente Lieferkette" in der Kaffee- und Textilproduktion. Die Panelteilnehmenden, darunter Ben für den supermarché, präsentieren euch ihren
Zugang zu transparenten Lieferketten, wie wichtig sie ihnen ist und warum. Dazu können natürlich auch Fragen gestellt werden. Die Veranstaltung beginnt um 18 Uhr.
Das Programm
18.00-18.20 Eröffnung/Einführung
18.20-18.35 Kurze Präsentationen der Vortragenden
18.35-19.20 Fragen ans Podium
19.20-20.00 Bean Voyage Kaffee für alle
Die Vortragenden
Ben Irion und Nici Jäckle gründeten den supermarché vor fast 10 Jahren. Inzwischen bieten sie etwa 50 ökofaire Labels an. Ausserdem produzieren sie ihre eigene Kollektion, unter
anderem in Kenya. Wie wählen sie ihre Labels aus und welchen Siegeln ist zu trauen? Welche Faktoren haben dazu geführt, dass sie in dem Nischenmarkt, der Fair-Trade-Bekleidung ist, ein
erfolgreiches Geschäft führen können?
Simone König ist seit neun Jahren in der Kaffeeindustrie tätig, die meisten davon arbeitete sie mit Kaffeespezialitäten. Vor etwas mehr als vier Jahren gründete sie eine cold
brew company und arbeitet derzeit für Café Imports Europe. Café Imports ist einer der Pioniere der Kaffeespezialitätenindustrie in den USA. Seit 4 Jahren sind sie auch in Deutschland am Start.
Wie können Qualitätskaffee, Lebensqualität für die ErzeugerInnen und Umweltschutz in einer Organisation in Einklang gebracht werden, und wie können diese Werte mit den Anforderungen von Röstern
und Verbrauchern sowie mit dem Preisdruck auf dem globalen Kaffeemarkt in Einklang gebracht werden?
https://www.cafeimports.com/europe
Sunghee Tark ist eine der Gründerinnen von Bean Voyage, einer Organisation, die den Status Quo herausfordert, indem sie weibliche Kaffeeproduzenten in Bezug auf die wichtigsten
Soft Skills, nachhaltige Produktion, Röstung und Qualitätskontrolle schult. Ihr Ziel ist es, dass die weiblichen Produzenten die Qualität ihrer Produktion verbessern, ihr Kaffee besser verstehen
und Schlüsselqualifikationen entwickeln, um Zugang zum Markt zu erhalten und fairere Preise von den Käufern erzielen können. Wie können Kaffeeproduzentinnen innovativ sein, um die
Herausforderungen zu meistern, mit denen sie konfrontiert sind, und vor welchen Herausforderungen stand Bean Voyage bei der Ausbildung und der Vermittlung zwischen Produzentinnen an Verbraucher
in der ganzen Welt?
https://beanvoyage.com/
Anschließend an das Gespräch wird der Bean Voyage-Kaffee verkostet.