Coole vegane Schuhe seit 1990 made in EU & GB
Die Geschichte von Vegetarian Shoes beginnt 1990 in Großbritannien. Der Gründers Robin Webb brachte sich nach seinem Kunststudium selbst bei, Schuhe herzustellen. Da er Vegetarier war, wollte er hierfür kein Leder verwenden. Er hatte gehört, dass in Teilen von Afrika alte Autoreifen zur Schuhproduktion verwendet wurden. Dies brachte ihn auf die Idee, nach völlig anderen Materilien zu suchen, die Leder ersetzen können.
Fündig wurde er im Schiffsbau, wo für die Polsterung bei Yachten ein Mikrofasermaterial eingesetzt wurde, das aussah wie Leder und das atmungsaktiv war. Nach einigem Herumexperimentieren mit diesem Material war die Marke 'Vegetarian Shoes' geboren.
Anfangs stellte Robin alle Schuhe selbst in seiner Werkstatt her. Zu Beginn bot er nur ein Schuh-Modell an. Er fertigte die Schuhe auf Bestellung - aber die Bestellungen wuchsen an und Robin kreierte neue Modelle, machte sowohl Boots als auch Sandalen und Gürtel.
Hier könnt Ihr sehen, wie ein Vegetarian Shoe entsteht und wie viel Handarbeit darin steckt. Diese Handarbeit wird im Falle des abgebildeten Schuhs in Großbritannien ausgeführt, nicht wie in der konventionellen Schuhindustrie häufig unter üblen Bedingungen in Bangladesch.
Die steigende Nachfrage führte dazu, dass eine Ein-Mensch-Produktion die Produktion nicht mehr schaffen konnte. Mittlerweile werden die Schuhe in traditionellen Schuhfabriken hergestellt. Diese sind in Großbritannien (darunter eine, die sich 1881 als Kooperative gegründet hatte!) und in Europa (Portugal, Spanien, Italien, Polen).
Vegetarian Shoes ist immer noch eine kleine Firma. Sie betreiben einen eigenen Schuhladen in Brighton und ein Büro ein paar Straßen weiter.
Das verwendete Material für die Schuhe ist ein Mikrofasermaterial. Dieses Material ist kein ökologisches Material und so gesehen bei unserem ökologischen Konzept nicht ganz passend. Wir haben uns aber entschieden, Vegetarian Shoes anzubieten, da sie fair produzieren und vegan sind.
Außerdem sind sie sehr haltbar.
Bei Vegetarian Shoes gibt es eine riesige Auswahl an Schuhen, angefangen von Stiefeln im Doc Martens-Stil oder diesen Chelsea Boots.
Sneakers gibt es in diversen Farben und Formen, wie diese hier als "Wildleder"-Schuh oder auch mit glatter Oberfläche.
Auch Buisness-Look und vegetarische Schuhe sind kein Widerspruch (mehr).
Wer? Sympathische kleine Schuhmarke, die schon seit 25 Jahren vegetarische Schuhe herstellt
Woher? Brighton/Großbritannien
Was? Schuhe
Zertifikate? keine
Materialien? Mikrofasermaterial
Produktionsländer? Großbritannien, Portugal, Polen
Vegan? komplett!
+ Faires Plus: Mit dem Kauf ihrer Schuhe unterstützt Ihr ein sympathisches kleines und unabhängiges Schuhlabel in England.