Fairtrade-Schmuck aus Thailand, Indien und Mexico

 

Der wunderschöne Schmuck von Umiwi wird in verschiedenen sozialen Projekten in Mexiko, Thailand und Indien hergestellt.

Gegründet wurde UMIWI im Sommer 2011 von Kathrin Ebel und Dorothea Schrimpe. Kathrin hat nach ihrem Studium eine neue berufliche Herausforderung angenommen, nun betreibt Doro zusammen mit weiteren HelferInnen das tolle Label.

Zeitlose und in traditioneller Handarbeit gefertigte Accessoires in vielen bunten Farben sind das Markenzeichen von Umiwi. Angefangen hat Umiwi mit Armreifen aus Mangoholz, es folgten andere Produkte wie bunte Glasperlenketten aus Indien und Silberschmuck aus Mexiko.

Umiwi praktiziert einen anderen Ansatz in der Entwicklungszusammenarbeit: Indigene KünstlerInnen sollen gefördert werden und kleine Projekte, die benachteiligten Menschen eine Chance geben, sollen nicht nur durch Spenden existieren können, sondern durch den Verkauf ihrer Produkte auf eigenen Beinen stehen. Indigene Völker leben oftmals isoliert in kleinen Gruppen und es fehlt häufig der Zugang zu lebenswichtigen Rahmenbedingungen. Diskriminierung, Bildungsdefizite und Sprachbarrieren erschweren den Eintritt in eine moderne Gesellschaft. Die verschiedenen Kulturen besitzen jedoch spezifisches Wissen und Erfahrung im Kunsthandwerk und sind bestens mit der Herstellung von Schmuck und Accessoires vertraut. Umiwi möchte ihnen den Weg auf den Deutschen und Europäischen Markt bahnen. Durch eine faire Zusammenarbeit zwischen den Kooperationspartnern und UMIWI werden neben den generierten Einnahmen das Selbstwertgefühl und die Eigenständigkeit der jungen Unternehmer/innen gefördert.

 

Wir möchten Euch hier die Projekte vorstellen, in denen der Schmuck hergestellt wird.


Mangoholzarmreifen aus Thailand

 

Die Mangoholzarmreifen werden im Skill Center Chiang Mai im Norden von Thailand hergestellt.  

Das Skill-Center ist eine gemeinnützige Einrichtung und bietet kostenlose Reittherapie für Kinder mit unterschiedlichen Behinderungen an. Außerdem werden Jugendliche aus schwierigen Verhältnissen zu Pferdepflegern und im Kunsthandwerk ausgebildet. Die Jugendlichen lernen dort die Mangoarmreifen herzustellen. Die erworbenen Fähigkeiten ermöglichen ihnen ein  unabhängigeres Leben und stellen eine Perspektive für ihre Zukunft dar.

 


Glasperlenketten aus Indien

 

Die bunten Glasperlenketten werden in der Hilfsorganisation „Tara“ in Neu Delhi angefertigt. „Tara“ arbeitet mit kleinen Künstlergruppen und fördert dadurch das traditionelle Handwerk und sichert den KünstlerInnen ein stetiges Einkommen. Zudem ermöglicht „Tara“ den kleinen Gruppen einen Vermarktungsweg ihrer Schmuckstücke. Der Verkauf der Accessoires dient außerdem Menschen in sozial schwachen Gegenden in Delhi zur Unterstützung ihrer merdizinischen Versorgung und schulischen Ausbildung sowie zur Sicherung ihrer allgemeinen Grundbedürfnisse.


Silberohrringe aus Mexico

 

Die Ohrringe aus recyceltem Silber werden in der Fundación Renacimiento hergestellt. Dies ist eine private Institution in Mexiko Stadt, die sich überwiegend um die Resozialisation von Straßenkindern und Jugendlichen bemüht. Zur Zeit hat die Fundación Renacimiento 55 Kinder und Jugendliche aufgenommen. Unter ihnen befinden sich etwa 10 junge Mütter zwischen 16 und 25 Jahren, deren Traum es ist, selbstständig für ihre Kinder zu sorgen. Sie wohnen in der Institution, werden pädagogisch und psychologisch betreut und erhalten die Möglichkeit auf ein würdevolles Leben. Das Ziel der Einrichtung ist es, die jungen Menschen zu resozialisieren, ihnen ihr Recht auf Bildung und Ausbildung zu gewähren, damit sie anschließend eigenständig überleben können. Eine Vielzahl an unterschiedlichen Workshops sollen die jungen Menschen motivieren ihre eigenen Fähigkeiten zu entdecken und unter professioneller Anleitung auszubauen, um eine Perspektive für ihr weiteres Leben zu erhalten. In diesem Rahmen gibt es zum Beispiel eine Bäckerei, eine Tischlerei und einen Schmuckworkshop. Die Jugendlichen können, wenn sie möchten, an einem dieser Projekte teilnehmen, eigenes Geld verdienen und sich gleichzeitig weiterbilden. Das Umiwi-Team, das den Silberschmuck herstellt, setzt sich aus den Teilnehmern des Schmuckworkshops zusammen, der von der lokalen Expertin Cynthia geleitet wird.


Das Video von Umiwi stammt von ihrem erfolgreichen Crowdfounding im Jahre 2015. Darin könnt Ihr die sympathische Labelgründerin Doro und das Konzept von Umiwi kennen lernen und einen Blick hinter die Kulissen werfen (deutsch, 4:09 min).

Diese Schmuckstücke von Umiwi von KünstlerInnen aus Indien, Mexico & Thailand könnt Ihr bei uns anschauen und erwerben:


Diese hübschen bunten Glasperlenketten werden in der Hilfsorganisation „Tara“ in Neu Delhi angefertigt. Tara“ arbeitet mit kleinen Künstlergruppen und sichert ein stetiges Einkommen.

Diese Ohrringe aus recyceltem Silber (925er) werden im Hilfsprojekt "Fundación Renacimiento" in Mexiko Stadt gefertigt. Wir haben sie in verschieden Formen und Größen.

Diese tollen Armreifen aus Mangoholz werden in einem sozialen Projekt in Thailand gefertigt.



Die Fakten auf einen Blick:

Wer?  Kleines Schmucklabel, das mit sozialen Projekten in verschiedenen Ländern arbeitet

Woher? Köln

Was? Schmuck aus Glas, Mangoholz und recyceltem Silber

Zertifikate?  keine (zu klein, dafür sehr transparent)

Materialien?  Glas, Mangoholz, recyceltes Silber

Produktionsländer?  Indien, Mexico, Thailand

Vegan?  komplett

 

+ Faires Plus: Ihr unterstützt kleine Projekte in Thailand, Indien und Mexiko, die sich für benachteilige Gruppen einsetzen und ihnen eine würdige Arbeit oder eine Ausbildung ermöglichen. Zudem unterstützt ihr ein kleines sympathisches Ein-Frau-Unternehmen aus Köln.