SO36-Soliaktion - das SO36 braucht unsere Hilfe!


Kiezsolidarität - Punks not dead!

Dem SO36 geht es schlecht! Wie viele Clubs hat es wegen Corona seit März geschlossen - auf unabsehbare Zeit. Mieten und andere Kosten laufen aber weiter, Einnahmen sind keine in Sicht.

 

Das SO36 ist eine Institution in unserem Kiez. Seit über 40 Jahren gibt es dort Punk- & Alternativ-Konzerte, außerdem Kiez-Discos , die legendären Gayhane-Parties, Kiezbingo, Nachtflohmarkt und politische Veranstaltungen.

 

Wir selbst haben schon viele schöne Stunden dort auf Konzerten verbracht. Und auch für diejenigen, die nicht auf Punk stehen, hat das SO36 viel zu bieten. Es steht für ein widerständiges, alternatives, politisches Kreuzberg, das auch in der Oranienstraße immer mehr unter Saufspätis, Touri-Einheitsgastronomie und Vermarktungsinteressen verloren geht.

 

Es hat sich viel verändert in den letzten Jahrzehnten in Berlin und Kreuzberg, doch das SO36 gibt es immer noch. Und nun braucht das SO36 unsere Hilfe. Es kann nicht sein, dass ein blödes Virus es in die Knie zwingt. Punks not dead - macht mit!

 

Helfen könnt Ihr, indem Ihr einfach direkt an das SO36 spendet oder sie bei ihrer Startnext-Spendenaktion unterstützt, ein SO36-Shirt oder das tolle SO36-Buch kauft oder indem Ihr unsere Soli-Geschirrtücher kauft ... oder am Besten alles zusammen.


Praktische Solidarität - die SO36-Geschirrtücher


Wir haben - natürlich in Absprache mit dem SO36 - Soli-Geschirrtücher gedruckt!

 

Die Tücher kosten 12€/Stück. Pro Tuch gehen 8€ als Spende an das SO36. Außerdem gibt es das tolle SO36-super-Solipaket. Es kostet (natürlich) 36 € und enthält ein schwarzes Tuch mit rotem Druck, ein schwarzes Tuch mit blauem Druck und ein Misfits-Tuch, das ein bisschen anders geraten ist als die anderen - mal etwas schief, mal etwas scheckiger Druck, mal ein etwas dunkleres Rot, Punk-Rock eben. Zusätzlich gibt es einen Stoffpatch mit unseren Punk-Rock-Hasen. Von diesem Set gehen 24€ an das SO36. Wir verdienen am Verkauf der Tücher nichts und haben den Druck selbst als Soliaktion gemacht.

 

Die Tücher sind ein fair gehandeltes Produkt - sie wurden handgewebt in Indien in kleinen WeberInnenkooperativen. Sie wurden von uns in unserer Siebdruckwerkstatt in der Oranienstraße, wenige Häuser vom SO36 entfernt, bedruckt. Es gibt die Tücher in mehreren Farben.

Wer nicht abtrocknet, kann sie aus rein ästhetischen Gründen in die Küche hängen. Voll die praktische Solidarität!

 

Die Geschirrtücher bekommt Ihr bei uns im Laden in der Wiener Straße 16 in Kreuzberg, in unserem supermarché-Onlineshop.